Suche

Starke Leitung – starke Kita

Einführungstext

Die Kita-Leitung ist gleichzeitig Führungskraft und Teammitglied. Sie trägt die Hauptverantwortung für alle in der Kita und für alles, was in der Kita geschieht oder auch nicht geschieht. Mit Blick auf das Aufgabenprofil einer Leitungsfachkraft wird deutlich, wie vielseitig und verantwortungsvoll diese Tätigkeit ist. So ist sie neben den vielen organisatorischen Aufgaben auch verantwortlich für die konzeptionelle und pädagogische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Kita.

Darüber hinaus prägt die Kita-Leitung die Kommunikationsstruktur in der Kita. Sie sollte einen konstruktiven und partizipativen Führungsstil pflegen und die individuellen Kompetenzen der einzelnen Mitarbeitenden erkennen und fördern.

Fragen an die Leitung:

  • Sind meine Aufgaben klar benannt? Finde ich mich in der Struktur meines Trägers zurecht?
  • Welche Visionen habe ich für mein Team und für die pädagogische Arbeit in der Kita?
  • Aus welchen Ressourcen kann ich schöpfen?
  • Kenne ich die Stärken und Schwächen aller Mitarbeitenden und nutze ich sie gezielt für unterstützende Aufgaben oder Projekte?

Link

Arbeitsbereich

Fob: Professionell die Kita leiten

Handreichung Konzeptionsentwicklung

Extern

Handreichung der Landesjugendämter

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bag-landesjugendaemter.de/media/filer_public/f9/dc/f9dc22b6-0db0-4e9e-b6ef-da00905274d8/164-orientierungshilfe-kita-einrichtungskonzeption-ua-bf.pdf&ved=2ahUKEwi8h-XXt_KKAxXDo_0HHbBvIhcQFnoECBoQAQ&usg=AOvVaw2DwRFCernDKj1pQfvYWXFu