Kollegiale Beratungen
In vielen Kita-Teams ist die Kollegiale Beratung ein wichtiger Baustein der pädagogischen Arbeit, um systematisch über Kinder und Eltern mit herausfordernden Verhalten lösungsorientiert zu sprechen. Andere Kitas haben es noch nicht ausprobiert.
Die drei wichtigsten Ziele von Kollegialer Beratung:
- Das Team sammelt selbst Lösungsmöglichkeiten. Es wird auf den Erfahrungshintergrund und die Kompetenzen der Teilnehmenden zurückgegriffen. Im geschützten Rahmen profitiert nicht nur die bzw. der Fallgebende von der Diskussion. Das Aufzeigen alternativer Lösungsmöglichkeiten erweitert auch die Sichtweise und die individuelle Problemlösefähigkeit jedes Teilnehmenden. Im Voneinander- und Miteinander- lernen entsteht eine neue Lernkultur.
- Der Fachaustausch ermöglicht durch einen differenzierten Blick aus der Distanz eine Erweiterung der Sichtweisen auf komplexe Zusammenhänge. Besonders das Hineinversetzen in andere Sichtweisen kann dabei eine Bereicherung sein. Ein weiterer Aspekt ist die Einübung einer wertschätzenden Feedback-Kultur.
- Kollegiale Beratung bietet die Möglichkeit, zentrale Schlüsselkompetenzen auszubauen. Dazu gehören soziale Kompetenzen, Beratungs- und Coachingkompetenzen und Methodenkompetenzen.
Für alle, die dabei Unterstützung brauchen hier noch einmal ein Link wie es geht.
Link
